Der Spielplan 2018/2019
Das Programm von Oper, Schauspiel und Ballett sowie die Philharmonischen Konzerte
Die Bandbreite des Spielplans 2018/2019 ist groß. Populäre Opern, Ballette und Schauspiele gehören dazu. Im Opernhaus werden Opern von Rossini, Strauss, Auber und Monteverdi gespielt. Mit „Falscher Verrat“ ist auch eine Uraufführung dabei, eine Oper zum 100. Jahrestag des Kieler Matrosenaufstandes. Das Musical „Sweeney Todd“ steht ebenfalls auf dem Programm.
Im Schauspielhaus werden unter anderem Stücke von Edward Albee, Bertolt Brecht, Florian Zeller, Juli Zeh, Victor Hugo und William Shakespeare zu sehen sein. Weitere Einzelheiten und Stückbeschreibungen werden wir in den nächsten inkultur- Magazinen veröffentlichen. Inoffiziell eröffnet wird die Spielzeit am Samstag, 8. September 2018, mit der Volksbühnengala im Kieler Schloss.
OPER KIEL
CAVALLERIA RUSTICANA / DER BAJAZZO
Opern von Pietro Mascagni und Ruggero Leoncavallo, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Georg Fritzsch Regie Fabio Ceresa
Ab 22. September 2018
FALSCHER VERRAT Uraufführung
Oper von Marco Tutino zum 100. Jahrestag des Kieler Matrosenaufstandes Libretto: Luca Rossi, Wolfgang Haendeler in deutscher Sprache mit Übertiteln Musikalische Leitung: Georg Fritzsch Regie: Daniel Karasek
Ab 3. November 2018
DER BARBIER VON SEVILLA
Oper von Gioachino Rossini in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Kooperation mit dem Theater Lübeck und der Fondazione Arena di Verona Musikalische Leitung: Daniel Carlberg Regie: Pier Francesco Maestrini Comicfilm und Ausstattung: Pier Francesco Maestrini und Joshua Held
Ab 8. Dezember 2018
SWEENEY TODD
Musical von Stephen Sondheim in deutscher Sprache mit Übertiteln Musikalische Leitung: Moritz Caffier Regie: Ricarda Regina Ludigkeit Bühne: Hans Kudlich
Ab 26. Januar 2019
FRAU OHNE SCHATTEN
Oper von Richard Strauss in deutscher Sprache mit Übertiteln Musikalische Leitung: Georg Fritzsch/Daniel Carlberg Regie: Brigitte Fassbaender Bühne: Helfried Lauckner
Ab 9. März 2019
DIE STUMME VON PORTICI
Oper von Daniel-François-Esprit Auber in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Daniel Carlberg
Ab 27. April 2019
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Barockoper von Claudio Monteverdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Regie: Serena Sinigaglia
Ab 7. Juni 2019
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE
Eberhard Streul nach Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder für Kinder ab 6 Jahren
Ab 30. März 2019
im Studio des Schauspielhauses
ELOISE
Karl Jenkins Ein Werk für den Kinder- und Jugendchor Musikalische Leitung: Moritz Caffier
Ab 13. April 2019 im Theater im Werftpark
WIEDERAUFNAHMEN
DIE AUFTEILUNG DER WELT
Oper von Giovanni Legrenzi
Ab 2. September 2018
SPATZ UND ENGEL
Musikrevue von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry
Ab 12. Oktober 2018
MY FAIR LADY
Musical von Frederick Loewe
Ab 14. Dezember 2018
SEKRETÄRINNEN
Musikrevue von Franz Wittenbrink
Ab 14. April 2019
EVITA
Musical von Andrew Lloyd Webber
Ab 3. Mai 2019
DAS RHEINGOLD
Oper von Richard Wagner
Ab 1. Februar 2019
DIE WALKÜRE
Oper von Richard Wagner
Ab 6. April 2019
SIEGFRIED
Oper von Richard Wagner
Ab 14. Juni 2019
GÖTTERDÄMMERUNG
Oper von Richard Wagner
Ab 16. Juni 2019
BALLETT
CINDERELLA
Ballett von Yaroslav Ivanenko
Musik von Sergei Prokofjew
Choreografie: Yaroslav Ivanenko
Musikalische Leitung: Daniel Carlberg
Bühne: Lars Peter
Ab 6. Oktober 2018
CREATIONS
Zweiteiliger Tanzabend
Choreografie: Georg Reischl/Yaroslav Ivanenko
Musik: Vincent Glanzmann
Bühne: Georg Reischl
Ab 30. März 2019
JUNGE CHOREOGRAFEN
Ab 30. Mai 2019 in der Neuen Salzhalle
WIEDERAUFNAHMEN
MOVING ON
Ab 20. Oktober 2018
SCHWANENSEE
Ab 24. November 2018
DER NUSSKNACKER
Ab 22. Dezember 2018
SCHAUSPIELHAUS
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF?
Edward Albee Regie: Siegfried Bühr
Ab 14. September 2018
DIE DREIGROSCHENOPER
Bertolt Brecht/Kurt Weill,
Musikalische: Leitung Moritz Caffier
Regie: Annette Pullen
Ab 6. Oktober 2018
VATER
Florian Zeller
Ab16. November 2018
SPIELTRIEB
Juli Zeh
Regie: Mona Kraushaar
Ab 18. Januar 2019
DIE ELENDEN
Victor Hugo nach dem Roman „Les Misérables“
Bühnenbearbeitung: Malte Kreutzfeldt, Jens Paulsen
Regie: Malte Kreutzfeldt
Ab 1. März 201
HAMLET
William Shakespeare
Regie: Daniel Karasek
Ab 12.April 2019
MARY PAGE MARLOWE – EINE FRAU
Tracy Letts
Regie: Dariusch Yazdkhasti
Ab 17. Mai 2019
EIN NEUER LIEDERABEND
Ensemble-Vorbühnen-Liederabend
Ab 14. Juni 2019
NEUNZEHNACHTZEHN
Robert Habeck/Andrea Paluch
Außenproduktion
Regie: Michael Uhl
Ab 30. November oder 1. Dezember 2018
STUDIO IM SCHAUSPIELHAUS
NOVECENTO – DIE LEGENDE VOM OZEANPIANISTEN
Alessandro Baricco
Regie: Lisa Gappel
Ab 16. September 2018
OCCIDENT EXPRESS
Stefano Massini
Ab 5. Oktober 2018
NETZWELT
Jennifer Haley
Ab 20. Januar 2019
DER LIEBHABER
Harold Pinter
Regie: Daniel Karasek
Ab 3. März 2019
WIEDERAUFNAHMEN
SCHÖNE BESCHERUNGEN
Alan Ayckbourn
Ab 13. Dezember 2018
ANDORRA
Max Frisch
1984
George Orwell
DEICHART: ENDLICH, ENDLICH; ENDLICH – SEESCHLACHT!
Ein Abend um Matrosentagebücher aus dem Ersten Weltkrieg, Teil 1
DEICHART: ALLMÄHLICH GEHT MIR EINE GANZE BOGENLAMPE AUF
Ein Abend um Matrosentagebücher aus dem Ersten Weltkrieg, Teil 2
WEIHNACHTSMÄRCHEN
DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH
Michael Ende
Regie: Lisa Gappel
Ab 17. November 2018 im Opernhaus
PHILHARMONISCHE KONZERTE
im Kieler Schloss
1. PHILHARMONISCHES KONZERT
Richard Strauss
Dirigent: Georg Fritzsch
So 2. September 2018, 11 Uhr
Mo 3. September 2018, 20 Uhr
2. PHILHARMONISCHES KONZERT – JUNIOR
Daniel Schnyder
Maurice Ravel
George Gershwin
Dirigent: Daniel Carlberg
So 14. Oktober 2018, 11 Uhr
Mo 15. Oktober 2018, 20 Uhr
3. PHILHARMONISCHES KONZERT
Gustav Mahler
Dirigent: Georg Fritzsch
So 18. November 2018, 11 Uhr
Mo 19. November 2018, 20 Uhr
4. PHILHARMONISCHES KONZERT
Sergei Prokofiew
George Gershwin
Leonard Bernstein
Dirigent: Johannes Willig
So 16. Dezember 2018, 11 Uhr
Mo 17. Dezember 2018, 20 Uhr
5. PHILHARMONISCHES KONZERT
George Bizet
Mike Svoboda
Maurice Ravel
Dirigent: Gerhard Markson
So 13. Januar 2019, 11 Uhr
Mo 14. Januar 2019, 20 Uhr
6. PHILHARMONISCHES KONZERT
Ludwig van Beethoven
Dirigent: Max Pommer
So 17. März 2019, 11 Uhr
Mo 18. März 2019, 20 Uhr
7. PHILHARMONISCHES KONZERT
Johan Wagenaar
Anders Nilsson
Sergei Rachmaninow
Dirigent: Antony Hermus
So 14. April 2019, 11 Uhr
Mo 15. April 2019, 20 Uhr
8. PHILHARMONISCHES KONZERT
Johannes Brahms
Dirigent: Georg Fritzsch
So 12. Mai 2019, 11 Uhr
Mo 13. Mai 2019, 20 Uhr
9. PHILHARMONISCHES KONZERT
Anton Bruckner
Dirigent: Georg Fritzsch
So 23. Juni 2019, 11 Uhr
Mo 24. Juni 2019, 20 Uhr
THEATER IM WERFTPARK
EIN VOLKSFEIND
Henrik Ibsen
Regie Astrid: Großgasteiger
Ab 25. September 2018
DAS TRAUMFRESSERCHEN
Michael Ende
Regie: Christian Himmelbauer
Ab 28. September 2018
DER VOGEL FARBENFROH
Ein spielpädagogisches Theaterstück
Uraufführung
Szenische Einrichtung:
Karolin Wunderlich
Ab 29. September 2018
WINTERBACKEN
Uraufführung
Szenische Einrichtung: Karolin Wunderlich
Ab 6. Dezember 2018
HUCK UND JIM IM WELTALL
Uraufführung
Annika Scheffel nach Mark Twain
Ab 16. November 2018
FALSCHER VERRAT #kleinformat
Nach Marco Tutino, Luca Rossi und Wolfgang Haendeler, Marco Tutinos
Oper über den Kieler Matrosenaufstand in einem anderen Format
Regie: Astrid Großgasteiger
Ab 30. November 2018
RUMPELSTILZCHEN
Nach den Gebrüdern Grimm
Regie: Astrid Großgasteiger
Ab 9. März 2019
ROTTERDAM
Jon Brittain
Regie: Johannes Ender
Ab 22. März 2019
NIEDERDEUTSCHE BÜHNE KIEL
Der Spielplan des Theaters am Wilhelmplatz ist abwechslungsreich. Mit „1918“ steht diesmal auch das Stück von Robert Habeck und Andrea Paluch über den Matrosenaufstand auf dem Spielplan – als klassisches Kammerspiel in authentisch plattdeutscher Sprache. Hier die Kurzbeschreibungen der Stücke, die in der Spielzeit 2018/2019 im Theater am Wilhelmplatz zu sehen sind:
…UN DENN DE HEVEN VULL VON GEIGEN
Schauspiel von Marc Becker
Sechs Senioren begeben sich auf die Suche nach einer neuen Partnerin oder einem neuen Partner – beim Speed Dating einer Kontaktbörse. Vom Flirt-Coaching, kleinen Tanzeinlagen bis hin zum spannungsreichen Speed Dating hat diese Kontaktbörse alles zu bieten, was die Chance auf das passende Herzblatt größer macht. Doch findet hier jede und jeder genau das, was sie oder er sucht?
Ab 5. Oktober 2018
1918
Theaterstück von Robert Habeck und Andrea Paluch
2018 jährt sich der Kieler Matrosenaufstand zum 100. Mal. Er machte den Schauplatz Kiel zu einem Geburtsort der deutschen Demokratie. Das Theaterstück vergegenwärtigt Geschichte und wird zur Parabel über Macht und Ideale. Im Zentrum steht der politische Konflikt zwischen dem SPD-Reichstagsabgeordneten Gustav Noske, der die Lage wieder glätten soll, und dem idealistischen Anführer des Aufstands Fritz Kemp, der sich an die historische Figur des Karl Artelt anlehnt.
Ab 26. Oktober 2018
FRÜNDSCHAFTSSPILL
Komödie von Stefan Vögel
Leon, Bernd und Robbi sind beste Freunde und eingefleischte Fußball-Fans. Seit Jahrzehnten treffen sie sich regelmäßig und streiten über Werder Bremen und den HSV. Abseits des Spielfeldes basteln Leon und seine Frau Romy schon lange erfolglos am ersehnten Nachwuchs. Die zweifache Mutter Babs rät ihrer Freundin Romy, künstlich nachzuhelfen. Und zwar ohne Leons Wissen. Ein Mann mit guten Genen muss her, den sie gut kennt.
Ab 11. Januar 2019
ZICKENZIRKUS
Karaoke-Komödie von Christian Kühn
In einem alten Zirkuswagen auf dem Schrottplatz wohnt Lebenskünstlerin Fe, der drei unbekannte Damen vor die Haustür stolpern: Elke, die nach einem Ersatzteil sucht. Musicaldarstellerin Panagiota, die ihre neue Vorsprechrolle proben will – in Ruhe. Mit der Ruhe ist es jedoch vorbei, als Bloggerin und Karaoke-Fan Jennifer auf den Schrottplatz stöckelt, da sie bei Ebay Fes Zirkuswagen ersteigert hat. Das gelüftete Geheimnis über den Zirkuswagen liefert reichlich Zündstoff für Zickenzoff.
Ab 15. Februar 2019
HONNIG IN‘ N KOPP
von Florian Battermann
basierend auf dem Film „Honig im Kopf“
Tilda und ihr Opa Amandus haben eine sehr enge Verbindung. Als Amandus, der an Alzheimer erkrankt ist, zusehends abbaut, nimmt ihn Tildas Familie bei sich auf. Doch seine Krankheit stellt Tildas Eltern Niko und Sarah auf manch harte Probe. Zumal beide sehr mit sich und ihrer Arbeit beschäftigt sind und auch in ihrer Ehe nicht alles rund läuft. Als Niko seinen Vater in einem Heim anmelden will, entführt Tilda Amandus kurzerhand auf eine abenteuerliche Reise nach Venedig.
Ab 22. März 2019
SLUDERKRAM IN‘ T TREPPENHUUS
Komödie von Jens Exler
Meta Boldt „wacht“ über das Treppenhaus. So bleibt ihr nicht verborgen, dass Frau Knoop ein Zimmer untervermietet hat, was laut Mietvertrag verboten ist. Sie erreicht zwar zunächst, dass Hauswirt und Nachbar Steuerinspektor a.D. Brummer sich empören, doch die junge Untermieterin verdreht den älteren Herren gewaltig den Kopf. Ihr allerdings verdreht der junge Mann den Kopf, der gegen das strenge Verbot im leeren Zimmer bei Herrn Brummer eingezogen ist.
Ab 3. Mai 2019